Unter dem Motto „Je oller, je doller, 30 Jahre eiskalt“ lud das Organisationsteam Friedel Kievelitz und Hans-Peter Cremer am 22.02.2020 alle Grönländerinnen und Grönländer in das bunt geschmückte Tennisheim des SV RW Elfgen zu einer Karnevalsfeier ein. Diese Veranstaltung sollte gleichzeitig der erste Höhepunkt im 30-jährigen Jubiläumsjahr des Grönländer-Zuges sein.
Pünktlich um 19:11 Uhr konnte das Orga-Team die Feier im gut besuchten Tennisheim mit einer Ansprache – dem Anlass entsprechend op Kölsch – starten und alle kostümierten Karnevalsfründe des Zuges zum Fastelovend-Feiern willkommen heißen.
Nachdem man sich anschließend mit kräftiger Gulaschsuppe, Frikadellen, Baguettes, Dipps und Salaten gestärkt hatte, begann das umfassende Programm mit dem Einmarsch des Prinzenpaares, das mit einem lauten Narhalla-Marsch in Begleitung unseres Hoppediz Hans-Peter in den Festsaal geführt wurde. Dargestellt wurde das Prinzenpaar durch das amtierende Zugkönigspaar Reinhard I und Irmela Peppmeier. Während unser Zugkönig in seiner Rolle als Prinz eifrig Strüsscher an die Grönländerinnen verteilte, warf die Königin fleißig Kamelle und Popcorn in den Saal. Nach einer kurzen Begrüßung des närrischen Grönländervolkes führte das Prinzenpaar dann mit allen Teilnehmern das interaktive Stück „Der Vereinsausflug“,oder besser die „Grönländer-Herrentour mit Damen – ein Szenario“ durch. Hierbei war jeder zur aktiven Teilnahme aufgefordert. Ein weiterer Programmpunkt war die anschließende, von Erika und Siegfried Wurm vorgetragene Büttenrede mit dem Titel „Kirmes im Grönländerzelt – ein nicht ganz wahrer Rückblick auf die Kirmes 2019“, in der in ganz besonderer Weise der Zeltaufbau bei unserem amtierenden Zugkönigspaar aufs Korn genommen wurde.
Viel gelacht wurde auch bei dem Sketch „Otto – find’ ich gut“, den Winni Backes und zahlreiche Grönländerinnen vorführten. Jede Aufführung wurde seitens der Organisatoren mit einem Karnevalsorden belohnt. Gaby Kreutz, unser Gesangstalent, trug mit Gitarrenbegleitung zwei umfassende Gesangseinlagen zur guten Partystimmung des Abends bei. Dabei stellte sie auch das neue Vereinslied der Grönländer vor, das mit dem Refrain „Hier in unserm Verein will jeder gerne sein…“ endete und natürlich von allen lautstark mitgesungen wurde. Im späteren Verlauf des Abends gelang es Silvia Cremer mit einer gekonnten Bauchtanz-Aufführung bei orientalischer Musik den ganzen Verein in die Stimmungswelt von Tausendundeiner Nacht zu versetzen. Neben den Vorträgen und Vorführungen wurde bei gut abgemischter kölscher Karnevalsmusik aber auch das Tanzbein kräftig geschwungen und die eine oder andere Polonaise auf’s Parkett gelegt.
Bei guter Partylaune wurde noch bis weit nach Mitternacht gesungen, gefeiert und geschunkelt. Insgesamt bildete die gut besuchte Karnevalsfete einen überaus gelungenen und stimmungsvollen Einstieg in das Jubiläumsjahr der Grönländer.